Ich habe keine Ahnung wie Virtualisierung funktioniert. Ich weiß zwar was es ist und was es macht aber ich habe mich damit bisher nicht auseinander setzten müssen wie wo was im Hintergrund funktioniert. Wozu auch? Für große Aufgaben benutze ich ausschließlich dedizierte Hardware. Kleinere Seiten oder Jobs die nur irgendwie im Hintergrund arbeiten ohne große Last zu verursachen bekommen einen vServer. Da reichen mir meist 700 MB. Ob da jetzt theoretisch jemand anderes noch was von dem von mir zugesicherten Speicher bekommt ist mir erstmal egal.
Zwei Gründe warum:
1. solange ich in der Leistung nicht beeinflusst werde so das Programme aufhören zu arbeiten bekomme ich davon eh nichts mit. Ich habe seit 2006 einen Windows vServer der mit Virtuozzo virtualisiert wird und bisher lief alles super.
2. Kann es ja auch sein das ich von jemand anderem die Ressourcen bekomme. "Ausgleichende Gerechtigkeit" eher so ein persönliches Ding.
Wenn dem aber so ist und die mir im Angebot zugesprochenen Leistungen nicht exklusiv mir zugesprochen sind und ich die auch noch bezahle begibt sich der Anbieter auf dünnes Eis. Da lässt sich doch sicher auf irgendwas klage oder?
Allerdings kenne ich viele Anbieter die mit OpenVZ zugesicherte Ressourcen anbieten. Wenn das wirklich so extrem wäre würde das sicher keiner machen. Schon gar nicht im US Bereich.
Darum geht es mir persönlich aber nicht sondern eher um den Support dahinter. Kannst du ja nochmal oben nachlesen.
Du kannst mir auch gerne den technischen unterschied zwischen Virtuozzo/OpenVZ und KVM erklären. Wäre ich sehr Dankbar.
Aber bevor ich weiter diskutiere musst du mir erklären was genau "Windoof" ist... Auf so aussagen fahre ich nicht gerade ab. Ich lauf ja auch nicht überall rum und sagen das Linux doof ist.
Danke.
Sent from my iPhone using Tapatalk