Da poppen mir bei Linux direkt zwei große Nachteile auf:
1. Das tmpfs-Dateisystem ist kein reines RAM-Dateisystem, sondern schreibt Daten in den Festplatten-Swap, sobald der Speicherplatz im RAM knapp wird. Diese Eigenschaft könnte eventuell die oben genannten Vorteile zunichte machen.
2. Das ramfs-Dateisystem hat im Gegensatz zu tmpfs leider keine Mountoptionen und bietet somit auch keine Möglichkeit, die Größe zu limitieren. Das bedeutet, dass im Extremfall das System keinen freien Hauptspeicher mehr zur Verfügung hat und nur noch auf die Festplatte auslagern kann.
Auch bei Methode 2 sehe ich erst mal keine einfache Möglichkeit die Größe zu limitieren. Dies lässt sich scheinbar nur im nachhinein etwas nachjustieren...
Aber da ich eh kein Linux einsetze für mich uninteressant. Dennoch Danke für den Hinweis.