Preview der Webseite?
Beiträge von Tacqila
-
-
So ein 50€ All-in-One-Board hat aber auch einen anderen Vorteil: Wenn mir so ein Teil abraucht brauch ich nicht für viel Geld den CPU oder das Mainboard austauschen und muss großartig einen Techniker beschäftigen. So fliegt hier einfach die ganze Einheit in die Tonne und eine neue wird eingebaut. 4 Schrauben und ein paar Stecker. Fertig.
ECC ist hier auch zweitrangig. Das merkt der Privatmann auch nicht. Das ist wieder auch wieder ein Business-Thema. Da dann aber auch nur FB-RAM.
Wenn ich Datenausfall vorbeugen möchte nehme ich kein Billiges System. Da müssen mindestens RAID1 und 2 Physikalische CPU kommen damit ich vorbeugen kann. Macht man zuhause ja auch nicht im Normalfall und da ist es für den Normaluser schlimmer wenn was fehlt oder kaputt ist.Wenn ich keine Enterprise Kunden will oder bedienen möchte brauche ich das in diesem Preissegment einfach nicht. Unnötige Preistreiberei für Leute die was einfaches suchen.
Es bringt nix das Angebot schlecht zu reden. Für Privat ist es TOP und für den Low-Budget-Bereich vielleicht 5€ zu teuer aber dann geht man einmal im Monat weniger zu McVomit und dann passt das.
-
Sind die Atom Prozessoren nicht total out-of-date heutzutage? Ich meine, die Absatzrate für Dualcore Server dürfte doch stetig am Sinken sein, denn die Leute wollen ja immer bessere, größere und leistungsstärkere Produkte haben.
Ich kenne den Markt in der Richtung nicht wirklich. Aber m.E. dürfte es keine Anwendung geben die einen Privatmenschen dazu nötigt einen Octa Core im Dual CPU Modus zu fahren.
Es kommt immer auf die Zielgruppe an. MS ist wohl kein Anbieter der auf Enterprise Kunden aus ist.Das Atomprozessoren out sind möchte ich nicht sagen. Einfache Anwendungen (Webserver, Netbooks, ...) und ein gewisses Maß an Umweltliebe dürften dem Ding eine Daseinsberechtigung geben
-
Das Angebot ist eigentlich nicht verkehrt. Sicher ist das kein Server für aufwendige Anwendungen aber für eine Website die ein paar Besucher erwartet ist das nicht verkehrt.
1. Server Standort Frankfurt.
Ich bin zwar kein Fan von dem Ping-Getrolle mit +/-5 ms aber viele fahren hier doch eigentlich so drauf ab.2. Ein Monat Laufzeit.
Und das ohne Setupgebühr. Ich erinnere mich an eine Firma die 149€ dafür möchte und nicht in Frankfurt hosted.3. 1,8 GHz Dualcore und 4GB DDR3
Finde ich für einen einfachen Webserver ausreichend. Wenn man ein schmales Linux (like CentOS) nutzt und ohne Aufwendiges Webpanel zurecht kommt alles andere als schlecht.Der Traffic hier ist finde ich zweitrangig. Wenn ich keine Unmengen an Gameservern o.ä. betreibe kommt man auch mit 10 Mbit aus wenn man die 1000 GB voll hat. Sehr viele vServer haben auch nicht mehr und da soll es auch Leute geben die da ihren CS Server drauf haben.
Das einzige was mich stört ist das es anscheinend kein RAID gibt. Aber wer seine Daten nicht nochmal extern sichert ist selbst schuld. Scripte die das automatisch machen sind schnell erstellt.
30€ bei den oben genannten Punkten sind völlig OK. Den Support von MS kann und möchte ich nicht beurteilen da ich ihn nicht kenne
-
Die Server Isgenug sind Vserver
Wundert mich dann das ich bei der Bestellung gleich Virtualisierungssoftware als Funktionalität auswählen kann.
Serverception funktioniert nach meinem Wissensstand gar nicht. -
vm hat schon Recht. Ich merke das mittlerweile selber. Mit PHP komme ich bei gewissen Situationen einfach nicht weit.
Wenn du bisher noch nix dergleichen gemacht hast fange mit ASP.NET an. Am besten direkt das neue Framework. ASP läuft notfalls auch unter Linux und du braucht nicht zwingend einen Windows Server. Wie es da mit ASPX aussieht weis ich aber leider nicht.
Aber selbst wenn. ASPX und CSHTML sind Sachen mit denen man viel anstellen kann und auch (meiner Meinung nach) einem angenehmeren Syntax hat. Selbst die Datenbank lässt sich ohne viel Aufwand integrieren. Siehe SQL Express in Webmatrix.
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Ich hab mir jetzt doch das PlayBook zugelegt. Bei dem Preis konnte ich nicht nein sagen.
Aber ich muss sagen das ich positiv überrascht bin. Viel Leistung für wenig Geld. Ich bin nicht zwingend auf BlackBerry Apps angewiesen es laufen auch ohne das ich was dafür tun muss Android Apps. HD Filme auf dem Fernseher mit HDMI laufen auch ohne Ruckler. Der Ton der eingebauten Lautsprecher ist auch enorm gut und für so ein flaches und kleines Teil absolut perfekt. 2 Kameras die beide 1080p aufnehmen können runden das ganze dann ab.Ich habs auch die letzten zwei Tage intensiv im IT Alltag getestet. SSH, RDP, Citrix, ... alles kein Problem. Der Akku hält trotz aktiver WLAN Verbindung einiges aus.
Einziger Nachteil der mir bisher aufgefallen ist, ist das ein Neustart des Tablets zwischen 5 und 10 Minuten dauern kann. Aber man startet sowas ja auch nicht ständig neu von daher verkraftbar. -
Strato besteht nicht auf das Formular, wie hier dargestellt wird.
Eine Unterschriebene Kündigung bedarf immer einer gewissen Form. Also ist es auch eine Art Formular. Mündlich per Telefon kann man soetwas nicht machen. Darauf wollte ich eigentlich Hinaus. Und wenn Strato schon Vordrucke bereitstellt warum sollte ich mir dann die Mühe machen selbst was anzufertigen.Kuendigungsschreiben per FAX raus. Bestaetigung kommt per Post. Nach Ablauf der Domain kommt ein Schreiben der Denic mit einem Code fuer die Domain.
Kündigung ging per Fax, Bestätigung kam 2 Tage später per MAIL und nicht per Post. Die einzige Post die ich bekommen habe war die Rechnung der DENIC. Den AuthCode habe ich auch nicht per Post sondern wieder per Mail von Strato erhalten.Alle Anschreiben der Partner bekommt man mit der Post. Ich habe bis jetzt noch keine Email mit Link oder dergleichen oeffnen muessen.
Da das hier so hingestellt wird als wäre ich der Depp hier eine Solche Mail direkt von Strato welche mir nachträglich (nochmal) zugeschickt wurde:ZitatSehr geehrte(r) Christopher Kragt,
es liegt ein Auftrag zur Löschung der folgenden Domain vor:
XXX.deDiese Domain befindet sich in Ihrem Paket mit der Auftragsnummer xxxxx.
Um die Domain zur Löschung freizugeben, ist bis zum 23.08.2011 eine Freigabe Ihrerseits notwendig.
Die Löschung erfolgt in diesem Fall zum 25.10.2011.
Dazu klicken Sie bitte auf den folgenden Link:
https://config.stratoserver.ne…5V8IKjBHLJpURCve5eHRlcm4=Auf der sich öffnenden Seite können Sie anschließend den Auftrag zur Domainlöschung bestätigen. Stimmen Sie der Domainlöschung innerhalb der angegebenen Frist nicht zu, wird diese in Transit / Scheduled Delete gegeben.
Klickt man nicht auf den Link geht die Domain zum Transit an die DENIC. Das ist aber nur bei .de Domains. alle anderen Domains wie .com, .eu, .nl, .net werden automatisch gelöscht. Laut Strato UND der DENIC (welche ich beide am Telefon hatte) kann es passieren das solche Rechnungen auch noch bis zu 1,5 Jahre mit Verzögerung reinkommen. Ich hatte wohl auch noch "Glück" das der kram so früh da war. Erzähl mir bitte auch nix von Erfahrung wenn man 2 mal im Monat eine Domain abstößt. Das ist "lächerlich" und tut absolut nix zur Sache. Das ist auch nicht das erste mal das ich Domains und andere Dienstleistungen kündige.
Ich verstehe die Diskussion jetzt aber auch nicht wirklich. Ich habe ordentlich gekündigt und bekomme eine Rechnung. Selbst wenn es so laufen würde wie bei dir wäre es immernoch seltsam da ich trotz Bestätigung (die ich wie gesagt per Mail erhalten habe) immer noch für die Domain zahlen soll. Was ja nun schon seit fast zwei Monaten vom Tisch ist.
Das Bedarf auch keiner weiteren Diskussion. Das es bei dir nicht so läuft ist ja schön für dich. Es gibt aber genug Leute die sich über diesen Vorgang beschweren.
Da hier eine Sinnfreie Diskussion zu entstehen scheint wäre ich für einen Close dieses Themas.
Ich sags aber gerne nochmal: Das Problem war nicht das ich zu blöd zum Kündigen bin sondern das ich ohne weitere Info eine Rechnung der DENIC mit einem sehr hohen dreistelligen Betrag bekommen habe.
-
Ich bin ja nicht blöd. Ohne Formular läuft bei Strato eh nix. Die habe ich sogar noch alle und mit dem Wunsch um Löschung. Nur Strato sendet zusätzlich zu den Authcodes auch noch eine extra Mail für die Bestätigung in der man einen link anklicken muss. Nur diese Mails gingen für mich nie raus. Das würde auch von Strato bestätigt.
Jedenfalls passiert sowas wohl öfters und ist wohl für viele interessant das die DENIC da sehr kulant ist.
-
Ein ganz dezenter Push nach oben
Ausnahmen bei den Voraussetzungen möglich (ausgenommen das Alter). -
Danke. Das ist wirklich sehr interessant und eine richtige Alternative.
Ich bin in dem Bereich aber kein Bastler. Ich weis nicht wie es hier ist aber ich hab mir mit so einer Nummer schon mal ein Handy komplett zerschossenIch habs daher gerne wenn so Geräte mit dem nativen OS laufen. Auspacken und los gehts.
Daher fällt das WeTab komplett raus. Ich hab das mal ne lange Zeit getestet und das OS ist der absolute Müll. Außerdem ist da wohl ein Lüfter drin was auf den Akku geht. Zudem ist das 3G Modul ein Teil was ich absolut nicht brauche und den Preis nur nach oben drückt. Unterwegs geh ich mit meinem Smartphone via Wi-Fi Modem ins Netz. Das Smartphone habe ich eh immer dabei.
Aber dennoch werde ich diese Variante mal nicht ganz vergessen.
-
Hallo,
ich hab schon länger vor mir ein Tablet zuzulegen. Ich habe zwar ein Notebook und bin damit sehr zufrieden aber es ist doch für gewisse Situationen recht groß.
Bisher wollte ich mir ein Lenovo ThinkPad zulegen aber mit 600€ sind die Dinger leider recht teuer. Ein iPad möchte ich nicht.Jetzt habe ich per Zufall MediaMarkt Werbung gesehen mit dem BlackBerry Playbook zu einem sehr angenehmen Preis. Wenn es das ist was man auf der Blackberry Seite findet, ist das Preis-/Leistungsverhältnis aus meiner Sicht her Top! Es ist auch schön klein und Handlich.
Ich bin unsicher was das OS angeht. Blackberry ist für mich eine Businessmarke und nicht etwas was ich privat benutzen würde. Ist da für E-Mails etc. zwingend ein Blackberry Server notwendig? Mag sicher ne Blöde Frage sein aber das macht mich etwas unsicher. Ich brauche kein High End Gerät. Ein bisschen Multimedia, Surfen, Messaging, Officestuff und Citrix.
Kennt sich jemand mit den Blackberry Geräten und speziell dem OS aus und kann da was zu sagen?
Oder gibt es von euch andere Alternativen zu guten Tablets? Ich möchte maximal 400€ dafür ausgeben. -
Push
Letzte Möglichkeit auch Kostenlos an die Domain zu kommen.
Am Montag wird sie gekündigt und ist dann erstmal ca. ein Jahr nicht verfügbar. -
Sorry aber mal ernsthaft.
Der Screenshot zeigt wie du einen neuen anlegst und nicht wie du einen bereits vorhandenen editierst (siehe "Anleitung" von mir).
Dann ist es definitiv unter Linux vorhanden wie auf meinem Screenshot zu sehen ist.Ansonsten mach es wie host-united.de sagt. Leg den Kram von Hand an.
Edit:
So sieht es im Übrigen unter Windows aus. Der Unterschied: "Zugang zum Server via Remotedesktop" und nicht "SSH". -
Ich werde ja wohl wissen wo ich drauf klicke.
Außerdem steht da "Account des Systembenutzers" und nicht "Webuser". -
Bist du dir sicher? Unter Windows ist das ein Optionales "Programm". Unter Linux habe ich mir nichts zuinstalliert.
Siehe Screenshot. -
So stehts geschrieben. Probier es wenn du unsicher bist einfach mal mit 10 MB Quotas aus. Aber bei mir mach ich das nicht anders.
-
Also: Erstelle ganz normal eine Subdomain. Erstelle anschliesend einen FTP Benutzer mit Startverzeichnis der Subdomain. Speichere den FTP User und editiere ihn anschließend. Jetzt kannst du ein Hard-Quota für diesen Benutzer in MB festlegen. Fertig.
-
Ich bin jetzt nicht am PC aber trotzdem ziemlich sicher das ich bei Subdomains eine Begrenzung anlegen kann. Sobald ich an einem Rechner sitze schau ich nochmal.
-
Genau den Beitrag kenne ich. Ich arbeite bei WOL immer über MAC und IP. Das cmdlet wake gibt es aber wohl seit Windows V6.0 nicht mehr. Da die Beiträge aus 2005 sind werden die Server wohl mit Server 2003 oder einem entsprechend altem Linux laufen.
Ich kann den Mist aber einfach nicht aktivieren. Daher auch nochmal die Frage ob jemand ein Programm kennt das sowas managed. Nativ hab ich da keine Chance...